Kontakt:
Herrenberg 30/40
8640 Rapperswil
055 225 79 16 (Empfang)
055 225 79 15 (Büro MI-FR)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag
14 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag
11 – 17 Uhr
Festtage:
DI 24.12.: geschlossen
MI 25.12.: geschlossen
DO 26.12: 14 – 17 Uhr
DI 31.12.: geschlossen
MI 1.1.: geschlossen
DO 2.1.: 14 – 17 Uhr
Downloads (PDF):
> Veranstaltungen 2019/20
> Museumsprospekt
> museum leaflet (english)
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Hervorragend! Wertvoll! Einzigartig! Es sind die…
Vortrag von Roger Fayet, Direktor…
Führung durch die Ausstellung „Felix Maria Diogg“
Kurator Mark Wüst im Gespräch mit…
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Nähere Angaben siehe 12. Januar
CHF 6.-
Führung, Diskussion und Apéro.
Ausklang in Anwesenheit der Buchautoren und des…
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Hervorragend! Wertvoll! Einzigartig! Es sind die Superlative, die viele BesucherInnen ins Museum locken. Doch ist das Berühmteste tatsächlich immer das Interessanteste? Wohl kaum. Die Führung befasst sich mit Objekten, die im Museum eher ein Schattendasein fristen, aber dennoch interessante Geschichten erzählen. Sie berichten von Heiligen, von schneeballwerfenden Lausbuben oder von längst vergessenen Bräuchen.
CHF 6.-
Vortrag von Roger Fayet, Direktor Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft
Mit dem durch die Aufklärung befeuerten Interesse an der Persönlichkeit des Menschen verändert sich der Anspruch an das Porträt: Es soll den Dargestellten zeigen, „wie er ist“. Aber wie soll der Künstler dies leisten? Anton Graff und Felix Maria Diogg beschreiten andere Wege als ihr Zeitgenosse Johann Caspar Lavater – und der Philosoph Johann Georg Sulzer kommentiert als Theoretiker.
CHF 8.-
Führung durch die Ausstellung „Felix Maria Diogg“
Kurator Mark Wüst im Gespräch mit Kunsthistoriker Rudolf Velhagen, Co-Autor des Begleitbuchs zur Ausstellung
CHF 6.-
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Nähere Angaben siehe 12. Januar
CHF 6.-
Führung, Diskussion und Apéro.
Ausklang in Anwesenheit der Buchautoren und des Kuratorenteams
CHF 6.-