Kontakt:
Herrenberg 30/40
8640 Rapperswil
055 225 79 16 (Empfang)
055 225 79 15 (Büro Mi-Fr)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag
14 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag
11 – 17 Uhr
Downloads (PDF):
> Veranstaltungen 2023
> Museumsprospekt
> museum leaflet (english)
Lesung von Doris Walser, Autorin
Die in Rapperswil-Jona lebende Autorin Doris Walser hat schon zwei…
Führung mit Mark Wüst, Museumsleiter
Auf einem Rundgang durchs Haus zeigt der Museumsleiter die…
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Ob wertvolle Preziosen oder Alltagsgegenstände,…
Lesung von Doris Walser, Autorin
Die in Rapperswil-Jona lebende Autorin Doris Walser hat schon zwei historische Romane über spannende Schicksale in der Textilindustrie geschrieben. In ihrem neusten Werk blendet sie zurück in die Zeit vor 1900, als die Stoffdruckerei das Leben im Glarnerland prägt. Dort wächst Alma, die Hauptfigur des Romans, auf. Während einer Ausbildung in Herisau lernt sie Oswald kennen und heiratet ihn. Bald kommt es zu Konflikten. Oswald sorgt nicht ausreichend für die Familie und scheint seine Frau nicht zu verstehen. Nach jeder Krise rappelt sich Alma wieder auf. Die Geschichte von Alma erzählt uns Zina, die zweite Frau von Oswald. Dabei wird das ganze Ausmass einer zerstörerischen Beziehung deutlich. «Alma und Zina» ist die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen, die beide am gleichen narzisstischen Mann scheitern.
In Kooperation mit Bücher Spatz, Moderation Eduard Hirschi.
Eintritt Fr. 8.-
Führung mit Mark Wüst, Museumsleiter
Auf einem Rundgang durchs Haus zeigt der Museumsleiter die Highlights der Ausstellung und geht auf die historische und zeitgenössische Architektur des Gebäudes ein. Gleichzeitig berichtet er über den Beitrieb und die Sammlung des Museums. Mit Gesprächen und einem Glas Wein auf der Terrasse klingt die Veranstaltung aus.
Eintritt Fr. 6.-
Führung mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Ob wertvolle Preziosen oder Alltagsgegenstände, Museumsobjekte waren oft auf Reisen. Die Führung greift die interessantesten Geschichten von Rapperswiler Kulturgütern im Stadtmuseum auf. Sie geht der Frage nach, woher sie kommen und wie sie mit der Geschichte der Stadt in Verbindung stehen.
Eintritt Fr. 6.-
Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona sucht
per 1. Juli resp. 1. August 2021:
Sie empfangen die BesucherInnen, bedienen Kasse und Shop und überwachen das Museum während der Öffnungszeiten (MI bis SO). Sie schätzen den Umgang mit dem Publikum und interessieren sich für die Geschichte der Stadt Rapperswil-Jona.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir Damen oder Herren mit einem freundlichen Auftreten und guten Umgangsformen. Sie sind selbständiges Arbeiten gewohnt und verfügen über englische Sprachkenntnisse. Ihre regulären Arbeitseinsätze sind einmal pro Woche werktags sowie jedes zweite Wochenende am Samstag und am Sonntag je ca. 3.5 Stunden. Sie sind zudem bereit für gelegentliche Arbeitseinsätze auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten. Idealerweise wohnen Sie in der Region.
Ihre digitale Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. März 2021 an:
Stadtmuseum Rapperswil-Jona
Mark Wüst, Leiter
Herrenberg 30
8640 Rapperswil
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auskünfte erhalten Sie unter 055 225 79 15 (MO, DO, FR).